Abwechslungsreiche Wanderung entlang und durch den Schwarzwassergraben. Schwarzenburg – Wahlern – Buttnigen – Burgbachstäg – Krommen – Büschelbachstäg – Schwarzwasserbrücke – Sensenau – Sensematt – Thörishaus (rf, rt).

























Abwechslungsreiche Wanderung entlang und durch den Schwarzwassergraben. Schwarzenburg – Wahlern – Buttnigen – Burgbachstäg – Krommen – Büschelbachstäg – Schwarzwasserbrücke – Sensenau – Sensematt – Thörishaus (rf, rt).
Schöne Berg-Rundwanderung mit Gipfelabstecher zum Wiriehore im Diemtigtal bei idealen Wanderbedingungen. Nüegg – Underi Heitere – Wirie – Wiriehore – Gurbs Metteberg – Abendmatte – Schwarzeberg – Nüegg (rt).
Abwechslungsreiche, warme und zum Teil etwas steile Wanderung am unteren, rechten Thunerseeufer. Thun – Hünibach – Cholereschlucht – Choleregrabe – Dörfli – Bim Schuelhus – Heiligenschwendi – Wolfsgruebe – Blueme – Säge – Schwanden (rf, rt).
Dann noch ein Nachtessen in Thun in einer keativen Beiz, der Quartierbeiz 13.
Kürzere Wanderung bei herrlichem Wanderwetter durch das Gasterental am Rande des UNESCO-Weltkulturerbes «Alpen-Landschaft» (bt,rt).
Hügelige Wanderung im Emmental auf dem Grat zwischen dem unteren und oberen Frittenbachgraben. Bewölktes aber trockenes Wetter. Emmenmatt – Hollernscheuer – Fluhhüsli – Geilisgut – Heimisbach – Schloss Trachselwald – Trachselwald – Grünenmatt (rf, rt).
Gut temperierte Jurawanderung zwischen Val Terbi und Raimeux. Schöne Aussicht vom Montchemin (870m) auf die Klus von Moutier und das Tal der Sorne. Courroux – Vicques – Rebeuvelier – Montchemin – Courrendlin (rf,gp, rt).
Schattenwanderung an einem der wärmeren Tage entlang der Lucelle mit einem kurzen aber warmen Schlussaufstieg nach Pleigne. Neumühle – Lucelle – Le Moulin – La Côte de May – Pleigne (rt).
Kürzere Wanderung mit der «nächsten Generation» von Langenbruck über die Wanne, das Talflüeli, weiter über die Römerstrasse und den Holzweg zur Burgruine Neu-Falkenstein (or, rf, rt).
Schöne Wanderung mit tollen Aussichten über den Hügelzug zwischen dem Jassbach und der Rotache. Röthenbach – Hinter Stauffen – Jassbach Kaserne – Vorderi Flue – Schafegg – Falkenflue – Oberdiessbach (rf,rt).
Abwechslungsreiche Wanderung durch das Thunstetterholz zum ehemaligen Zisterzienser-Kloster St. Urban und weiter nach Pfaffnau. Langenthal – Hagelberg – St. Urban – Brüschhubel – Pfaffnau (bt,rt).
Kürzere Wanderung bei guten Wind zwischen dem Lützel,- und Birstal im Jura.
Kleinlützel – Ritzengrund – La Réselle – Roggenburg (rf,ce,rt).
Abwechslungsreiche Wanderung bei angenehmem Wetter entlang dem Augstbach ins Waldenburgtal. Balsthal – Neu-Falkenstein – Holderbank – Talflüeli – Bereten – Schlossweidli – Bachtalen – Oberer Hauenstein – Waldenburg (rt).
Am strahlend schönen Morgen machten sich die beiden Wanderer, RF und RT, voller Vorfreude von Prêles auf den Weg nach Magglingen. Die Route führte sie durch abwechslungsreiche Landschaften, mal sanft hügelig, dann wieder steil bergauf.
Nach einer anspruchsvollen, aber lohnenden Wanderung erreichten sie schließlich die höchste Erhebung des Mont Sujet, auf 1382 m. Von dort aus bot sich ihnen ein atemberaubendes Panorama: Der Blick schweifte über den Bielersee, den Neuenburgersee, den Murtensee, den Chasseral und sogar bis zum Weissenstein.
Zur Mittagszeit legten RF und RT eine verdiente Pause in einer charmanten Metterie ein. Dort genossen sie die köstlichen regionalen Spezialitäten, darunter die verlockende Croute Forestière und die herzhafte Rösti Forestière, die ihre Energiereserven für den weiteren Weg aufluden.
Das angenehme Wetter begleitete die Wanderer den ganzen Tag über, und die frische Bergluft ließ sie die Sorgen des Alltags vergessen. Ihre Gesichter strahlten vor Glück, während sie die wunderbare Natur und die Aussicht auf die Seen und Berge der Umgebung in vollen Zügen genossen.
Mit neuen Eindrücken und gestärkt durch die köstliche Verpflegung setzten RF und RT ihre Wanderung fort. Die gesamte Tour war gespickt mit unvergesslichen Momenten, die ihre Freundschaft und ihre Liebe zur Natur weiter vertieften.
Als sie schließlich Magglingen erreichten, war das Gefühl der Zufriedenheit und Erfüllung unbeschreiblich. Die Wanderung hatte sie nicht nur physisch herausgefordert, sondern auch mit einem unvergesslichen Panorama und kulinarischen Erlebnissen belohnt. Es war ein Tag, den RT und RF in ihren Erinnerungen für immer bewahren werden.
Generiert mit: Free Research Preview. ChatGPT may produce inaccurate information about people, places, or facts. ChatGPT May 24 Version
Abwechslungsreiche Wanderung entlang der Nordseite der Blauenkette mit ihren Ruinen und Burgen. Aesch – Chöpfli (mit Sicht auf Landskron und Rotberg) – Hofstetten – Burgruine Fürstenstein – Burgruine Schalberg – Burgruine Engenstein – Burgruine Münchsberg – Burgruine Pfeffingen – Aesch (gp,ce,bf,rt).
Bei wechselhaftem Wetter geht es vom Gurnigel Berghaus auf dem aussichtsreichen Gantrisch Panoramaweg über die Schüpfeflue, den Gägger und Pfyffe nach Plaffeien Zollhaus (rf,rt).
Kürzere Wanderung am baselstädtischen Hausberg (rf,rt).
Schöne, etwas längere Wanderung im solothurner und baselbieter Jura. Olten – Chutzenflue – Rumpelflüe – Felstörli – Rumpelhöchi – Homberglücke – Challhöchi – Schmutzberg – Laufmatt – Hasengatter – Känerkinden – Gisiberg – Zunzgen – Sissach (rt).