Spätsommerliche Herbstwanderung über die Höhen westlich von Moutier (RF, CE)
Autor: ce
30.12.2020 Zeglingen – Zigflue – Oltingen – Anwil – Ringelflue – Rothenfluh Säge
Winterliche Jahresendwanderung durch den Tafeljura bei besser als erwartetem Wetter (RF, CE)
Da wir etwas früh am Bahnhof waren, haben wir uns noch die Baloise Neubauten angeschaut…
Der Baloise Drachen
In jedem Fenster hat es einen Weihnachtsbaum
oberhalb von Zeglingen
Aufstieg zur Zigflue
Blick von der Zigflue
Kilchberg und Rünenberg
Oltingen von oben
quer über die verschneiten Felder (und über unzählige Zäune…)
Feierliche Stimmung
$
in Rothenfluh hat es keinen Schnee
Wenig romantischer Endpunkt unserer Wanderung
21.06.2020 Burgdorf – Boll
Wunderschöne Wanderung über die Hügelzone zwischen Burgdorf, dem Krauch- und dem Worbtal mit der Unterstützung durch die «Eingeborenen» Britta und Lukas (rf, bf, ce)
Das B&B für schwere Jungs in Thorberg
Anzündwürfel,…
…die von Peter Ritt kreativ im Peritomat veräussert werden.
30.05. – 03.06.2020 Allschwil – Schüpfheim
Bei schönstem Frühsommerwetter von Allschwil ins Entlebuch
Die 113 km haben uns ca. 170’000 Schritte beschert (te,ce)
Tag 1: Allschwil – Bruderholz – Reinach – Angenstein – Falkenfluh – Pony Ranch in Seewen
Beim Start
Bâlehatten
Wieder einmal bei Angenstein
Auf dem Weg zur Falkenfluh
Unser Nachtlager
Tag 2: Pony Ranch – Dietel – Bretzwil – Ulmethöchi – Vogelberg – Mümliswil – Balsthal
Richtung Hombergergraben
Dietel
Bretzwil
Ramstein – die Ruine haben wir nicht gesehen…
Blick Richtung Titterten
Beim Vogelberg
Mümliswil an Pfingsten
Neu Falkenstein
Hotel Balsthal – ehemaliges Kornhaus – sehr zu empfehlen…
Tag 3: Balsthal – Oensingen – Aarwangen – Langenthal – Lotzwil – Madiswil
Auch Balsthal will hoch hinaus..
Oensingen hat bei gutem Wetter eine gute Aussicht
Hygienemassnahmen auch vor der Kirche Herz Jesu in Oensingen
Neu Bechburg
Gerste – sieht schön beim Wachsen aus und schmeckt vergoren ja immer wieder
Schloss Aarwangen
Blick nach oben im Stadtpark von Langenthal bei der Mittagspause
Lotzwil
Der Bären in Madiswil ist auch nicht schlecht zum übernachten
Tag 4: Huttwil – Willisau (te’s Rucksack war zu schwer und wir mussten ein paar Dinge per Post weiterleiten…)
Es herrscht Ordnung im Kanton Bern
Wunderschönes Tal dem Grenzpfad entlang
Der Pilatus kommt näher…
Tag 5: Willisau – Menznau – Wolhusen – Entlebuch – Schüpfheim (das war weit!)
Kirche in Menznau
Nach Wolhusen beginnt das Entlebuch und ein wunderschöner Weg der kleinen Emme entlang
Akelei
Berg-Flockenblume
19.09. – 22.09.2019 Vier Quellenweg
Abwechslungsreiche Mehrtageswanderung bei schönstem Spätsommerwetter durch schroffes Gelände, grüne Täler und entlang diversen Seen.
BF, RF, CE, SP (Tag 1&2) LG (Tag 3&4)
Tag 1: Oberalp, Tomasee, Maighelspass, Vermigelhütte
Tag 2: Vermigelhütte, Passo della Sella, Giübin, Gotthard
Tag 3: Gotthard, Lago d’Orsino, Gatscholalücke, Realp
Tag 4:
Realp, Rotenberg, Planggen, Andermatt: BF, RF
Realp, Zumdorf, Hospental, Andermatt: LG, CE
04. – 05.03.2017 – Wochenende in Flühli (rf, bf, pg, ce)
Wunderschöner Vorfrühling in den Bergen mit langem Stapfen im teilweise tiefen Schnee. Die Verletzten und Rekonvaleszenten hielten sich prächtig!
Samstag: von Flühli nach Schüpfheim via Salzbühl und Finishütten bei stürmischem Föhn.
Sonntag: von Flühli via Golfplatz und Junkholz nach Sörenberg Rischli mit kleiner Siesta.
17.01.2017 Sissach – Zunzgerberg – Ramlinsburg – Lampenberg – Wildenstein – Bubendorf (ce)
Wunderschöner eiskalter Tag mit starker Bise und viel Schnee. Soviel weiss ist selten im Baselbiet!