Klassische Lötschberg Nordrampen-Wanderung mit obligatem Forellenhalt im Restaurant Blausee (BT, RT)
Kategorie: Schweiz
18.07. und 19.07.2020 Urnerboden Klus – Klausen – Eggbergen
Klassische Tour im Urnerland mit Übernachtung im «schiefen Hotel Klausen Passhöhe», das etwa 1 km unterhalb der Passhöhe im Schächental steht (rf, rt).
Tag 1: Urner Boden, Klus – Gemsfairenhüttli – Gletschersee im Griess – Chlaridenbödemli – Klausenpass – Hotel Klausen Passhöhe
Tag 2: Hotel Klause Passhöhe – Heidmannegg – Unter Gisleralp – Fleschsee – Eggbergen
11.07.2020 Hauenstein – Beinwil
Längere Wanderung (42k Schritte) bei angenehmen Wandertemperaturen über die vier Gipfel Helfenberg, Chellenköpfli, Vogelberg (Passwang) und Hohe Winde (rt)
21.06.2020 Burgdorf – Boll
Wunderschöne Wanderung über die Hügelzone zwischen Burgdorf, dem Krauch- und dem Worbtal mit der Unterstützung durch die «Eingeborenen» Britta und Lukas (rf, bf, ce)
Das B&B für schwere Jungs in Thorberg
Anzündwürfel,…
…die von Peter Ritt kreativ im Peritomat veräussert werden.
30.05. – 03.06.2020 Allschwil – Schüpfheim
Bei schönstem Frühsommerwetter von Allschwil ins Entlebuch
Die 113 km haben uns ca. 170’000 Schritte beschert (te,ce)
Tag 1: Allschwil – Bruderholz – Reinach – Angenstein – Falkenfluh – Pony Ranch in Seewen
Beim Start
Bâlehatten
Wieder einmal bei Angenstein
Auf dem Weg zur Falkenfluh
Unser Nachtlager
Tag 2: Pony Ranch – Dietel – Bretzwil – Ulmethöchi – Vogelberg – Mümliswil – Balsthal
Richtung Hombergergraben
Dietel
Bretzwil
Ramstein – die Ruine haben wir nicht gesehen…
Blick Richtung Titterten
Beim Vogelberg
Mümliswil an Pfingsten
Neu Falkenstein
Hotel Balsthal – ehemaliges Kornhaus – sehr zu empfehlen…
Tag 3: Balsthal – Oensingen – Aarwangen – Langenthal – Lotzwil – Madiswil
Auch Balsthal will hoch hinaus..
Oensingen hat bei gutem Wetter eine gute Aussicht
Hygienemassnahmen auch vor der Kirche Herz Jesu in Oensingen
Neu Bechburg
Gerste – sieht schön beim Wachsen aus und schmeckt vergoren ja immer wieder
Schloss Aarwangen
Blick nach oben im Stadtpark von Langenthal bei der Mittagspause
Lotzwil
Der Bären in Madiswil ist auch nicht schlecht zum übernachten
Tag 4: Huttwil – Willisau (te’s Rucksack war zu schwer und wir mussten ein paar Dinge per Post weiterleiten…)
Es herrscht Ordnung im Kanton Bern
Wunderschönes Tal dem Grenzpfad entlang
Der Pilatus kommt näher…
Tag 5: Willisau – Menznau – Wolhusen – Entlebuch – Schüpfheim (das war weit!)
Kirche in Menznau
Nach Wolhusen beginnt das Entlebuch und ein wunderschöner Weg der kleinen Emme entlang
Akelei
Berg-Flockenblume
29.05.2020 Blauen – Blauenweide – Ettingen
Ein Familiennachzug zu dem wunderbaren Naturschutzgebiet Blauenweide. Schönes Wetter, viele Blumen und doch einiges an «Getier» haben uns gefallen (bt, rt).
27.04.2020 Lucelle – Bonfol
Coronawanderung #9: Schöne Wanderung von Lucelle entlang der Grenze zu Frankreich. Durch wunderbare Wälder in die Ajoie und via Etang du Milieu nach Bonfol. Lucelle – Les Ebourbettes (F) – Roc du Corbeau – Bellevue – Vendlincourt – Bonfol (ce, rt)
19.04.2020 Herrenberg Sternwanderung
Corona-Wanderung #7, wieder mal bei schönstem Wetter im Schwarzbubenland. Diesmal eine Sternwanderung mit den Startpunkten Duggingen, Dornach und Liestal mit Treffpunkt auf dem Herrenberg / Schlimmberg auf dem Gempenplateau (rf, bf, rt).
08.04.2020 Aesch – Hochwald – Liestal
Unsere fünfte «Corona-Wanderung» in der Region und die bei schönstem Wetter, voller Bluest und tollen Aussichten. Dabei haben wir einen neuen Golfplatz «Swin-Golf» nahe der Herrenmatt entdeckt. Die Golfart «Swin-Golf» ist eine Variante des klassischen Golfs und wird mit nur einem Schläger und einem grösseren Ball gespielt.
Aesch – Angenstein – Herrenmatt – Hochwald – Herrenberg – Nuglar – Sichteren – Liestal (ce, rt)
02.04.2020 Flüh – Metzerlenchrüz – Blauenweid – Blattenpass – Ettingen
Schöne Wanderung mit winterlichem Aufstieg zum Metzerlenchrüz und frühlingshafter Traverse über das blühende Naturschutzgebiet «Blauenweid» zum Blattenpass. Flüh – Mariastein – Rotberg – Metzerlenchrüz – Blauenweid – Blattenpass – Ettingen (ce, rt).
19.03.2020 Bann Allschwil
Bei frühsommerlichen Temperaturen haben wir mit grossem zwischenmenschlichem Abstand die Grenze der Gemeinde Allschwil (Bann) abgewandert (ca. 15 km). Allschwil hat Grenzen zu Basel-Stadt, Binningen, Oberwil, Schönenbuch und Frankreich (ce, rt).
20.01.2020 – Hornfelsen – St. Chrischona – Riehen
Schöne und ruhige Wanderung entlang der basel-städtischen Grenze (rt).
05.01.2020 Flüh – Blauen – Eggflue – Aesch
Klassische baselbieter (etwas Solothurn noch) Wanderung über das Hofstetter Chöpfli, durch die etwas rutschige Chelengrabenschlucht zum sonnigen Blauen, wo wir in der Ferne ein paar Alpengipfel sehen konnten, dann via Blattenpass zur Eggflue und Abstieg über den steilen Weg zur Ruine Pfeffingen und dann direkt nach Aesch. (pr,mb,rd, rt)
5.12.2019-Langenbrugg – Rehag – Hölstein
Langenbrugg – Schönthal – Humbel – Rehag – Fuchsfarm – Dielsberg – Bennwil – Hölstein (ce, rt)
Schöne Winterwanderung durch den baselbieter Jura bei herrlichem Wetter und mit Aussicht auf die Alpenkette.
01.11.2019 Brugg – Baldegg – Turgi
Abwechslungsreiche Wanderung rund ums Wasserschloss der Schweiz (rt, wn).
20.10.2019 – Thörishaus – Mengestorf – Köniz – Gurten
Eine abwechslungsreiche Wanderung bei herbstlichen Bedingungen. Zum Schluss noch der Endspurt mit den 300 Höhenmetern auf den Berner Hausberg Gurten (ce, rf, rt).
19.09. – 22.09.2019 Vier Quellenweg
Abwechslungsreiche Mehrtageswanderung bei schönstem Spätsommerwetter durch schroffes Gelände, grüne Täler und entlang diversen Seen.
BF, RF, CE, SP (Tag 1&2) LG (Tag 3&4)

Tag 1: Oberalp, Tomasee, Maighelspass, Vermigelhütte
Tag 2: Vermigelhütte, Passo della Sella, Giübin, Gotthard
Tag 3: Gotthard, Lago d’Orsino, Gatscholalücke, Realp
Tag 4:
Realp, Rotenberg, Planggen, Andermatt: BF, RF
Realp, Zumdorf, Hospental, Andermatt: LG, CE
24.08.2019 Erstfeldertal, Kröntenhütte
Schöne Alpinwanderung vom Bodenberg zur Kröntenhütte (1903 m) und am nächsten Tag über die Ellbogenalp zurück auf den Bodenberg (ce, bf, lx, rt (rf)).
02.03.2019 Flühli Schneeschuhwandern
Zwei schöne Schneeschuhtouren bei angenehmem Wetter im Entlebuch (ce,rf,rt).
Tour 1: Stäldeli – Alp Fürstein – Obersewen – Sewenegg – Unter Sewen – Stäldeli
Tour 2: Böli
16.12.2018 Läufelfingen – Homburg – Bad Ramsach – Wisenberg – Häfelfingen – Rümlingen
Steiler Aufstieg auf etwas rutschiger Unterlage zum Wisenberg. Hier kamen dann die Kochkünste von BF zum tragen! Ein Wok-Gericht mit Nudeln, Gemüse, Chili, etc. und Thunfischwürfeln – excellent! Mit etwas Sonne ging es dann auf griffigerem Grund zurück Richtung Homburgertal. (bf,rf,ce,sp,rt)
26.09.2018 Voralpen-Rundflug mit der Tante Ju
Grossartiger, einstündiger Rundflug mit der Ju 52:
Dübendorf – Wattwil (Säntis) Toggenburg – Churfirsten – Walensee – Glarus – Urnerboden – Klausen – Altdorf – Rigi – Zug – Zürichsee – Dübendorf
04.07.2018 Lucelle – Grande Roche – Asuel – Combe Noirval – Lucelle (rt)
Schöne, meist schattige Gratwanderung mit tollen Ausblicken in die Ajoie. Wunderbarer Übungsplatz für ein paar Fotospielereien 😉
17.06.2018 – Courgenay – St. Ursanne
Schöne Wanderung an der Grenze der Ajoie von Courgenay (Petite Gilberte) über Courtemaufruy an der Kapelle St. Gilles vorbei zum Mont Terri. Dann am Hof Monterri vorbei und letzter Aufstieg bis zum Übergang nach Outremont und dann runter nach St. Ursanne (sp,pg,rf,rt).
10.06.2018 Allschwil – Zwingen
Frühmorgenwanderung von Allschwil über Biel-Benken, Bättwil – Hofstetten – Chälengraben – Blauenpass – Blauen – Zwingen (rt)
3. / 4.03.2018 Schneeschuhwandern Flühli (ce, rf, rt)
3.4.2018: Hirsegg – Stächelegg – Alp Schlund – Salwideli – Husegg -Sörenberg
4.4.2018: Rossweid – Salwideli – Chüblisbühl – Kemmeriboden Bad