Wanderung bei bewölktem Himmel und auffrischendem Wind vom Viola,- ins Ergolztal. Einer der Kamerden schafft es nur bis Arisdorf und hat von dort in eine 24h-Überwachung gewechselt. Kaiseraugst – Stift Olsberg – Olsberg – Arisdorf- Gründen – Salina Raurica (rf, rt)
Bei sonnigem und etwas windigem Wetter ging es auf dem Regio-Rundweg von Riehen durch den Schlipf und oberhalb von Weil und Haltingen durch die Rebberge bis nach Ötlingen. Zurück über Haltingen und dem Krebsbachtal entlang bis nach Weil (bt, rt).
Abwechslungsreiche Wanderung im Solothurner Jura. Unterschiedliche Haftungsbedingungen bei Laub und Pflutter und die Luftfeuchtigkeit war oft jenseits der Kondensationsgrenze. Meltingen – Mettenberg – Büsserach – Langi Flue – Gupf – Grindel – Laufen (bf, rf, rt).
Bei zunehmend regnerischem Wetter ging es auf dem Jakobsweg über die sanften Hügel und entlang von stotzigen Gräben. Huttwil – Ufhusen – Oberwil – Olisrüti – Gütsch – Willisau (rf, rt).
Flachwanderung bei zunehmend sonnigem aber kaltem Wetter. Zuerst der Aare entlang abwärts, dann beim Kraftwerk über das vereiste Wehr hinauf nach Schörlishäusern und weiter zur Fondue-Kochstelle im Spichigwald. Zum Schluss an der Sonne nach Langenthal (gp,rf,bf,ce,rt).
Bei kühlem und bewölktem Wetter wanderten wir von Oberdiegten zur Roten Flue und weiter nach Dietlisberg, das eine grosse Beschäftigungs,- und Wiedereingliederungsstätte beherbergt. Weiter nach Buckten im Homburgertal und über Häfelfingen nach Zeglingen (rf, rt)
Schöne Herbstwanderung von Sommerau im Homburgertal durch den baselbieter Jura auf den Wiesenberg und über den unteren Hauenstein nach Läufelfingen (rf, rt).
Flache aber abwechslungsreiche Wanderung vom Frutig- ins Simmetal, wo Simme und Kander zusammen kommen (rt). Reichenbach – Mühlenen – Bad Heustrich – Eifeld – Hani – Gwattegg – Gwatt.
Route
Holzbrücke von 1944Eineinhalb HäuserRichtung MühlenenBlick zur SimmenflueLängste freigespannte Holzbrücke der SchweizSimmeSimme und Kander sind nah beieinanderThunersee vom Gwattegg gesehen
Ein Wochenende am Bodensee mit Regatta-Training und einer kurzen und hübschen Wanderung von Bottighofen über Kreuzlingen und Konstanz nach Gottlieben (wn,rf,bf,rt).
Die beiden Lufttorpedos sind bereit.Hafen Bottighofen.Zwischenhalt im Hafen.Torpedo einsatzbereit. Er dient heute als Wendeboje.Gennaker gesetzt.Am Rhein bei Gottlieben.Gottlieben.Am Rhein in Gottlieben.
Schöne Wanderung bei recht warmem Wetter auf dem Grenzpfad Napfbergerland. Der Wachhubel (1415m) bietet schöne Ausblicke auf Schrattenflue, Hohgant und Sigriswiler Rothornkette (rf,rt).
Schöne Wanderung im Maderanertal. Von Silenen mit der luftigen Seilbahn auf den Kilchberg (1100) und weiter auf dem Höhenweg zum Golzerensee. Von dort ein steiler Aufstieg zur Windgällenhütte (2032). Am nächten Tag auf dem Maderaner Höhenweg über die Golzernalpen zum Hotel Maderanertal und schliesslich nach Bristen (771). (rf,pr,rt).
Tag1: Silenen, Upgrade der Kirche.
Unser Gefährt ..
.. von Silenen auf ..
.. den Kilcherberg.
Luftig mit ..
.. Aussicht ins Reusstal
Luftig gings weiter Richtung
Maderanertal, Sicht auf den Bristen
Blick nach Bristen
Höhenweg..
.. nett angelegt
Zum Glück etwas Schatten
Manchmal etwas steil.
Golzernsee
Kurz vor der Windgällenhütte
Blick auf den Hüfifirn
Abend und ..
.. Morgenstimmung
Blick zurück zur Hütte
Richtung Tritt
Seniorengerechter Abstieg
Golzernalp
Blick Richtung Hüfihütte
Angenehme Alubrücken
Gletscherschmelze auf dem Höhepunkt
Richtung Bristen
Gut dokumentierte Wassfälle
Das (sonst) beschauliche Seelein oberhalb des Hotels
Abwechslungsreicher Segeltörn mit der Mea Requies entlang der spanischen und portugiesischen Atlantikküste. Wunderbare und grosse Rias (Buchten) im spanischen Abschnitt mit interessanten Ortschaften. Gute Winde, gutes Essen und gute Weine, was man so braucht ;-). (flar,rf,rt)
La Coruña – Malpica – Muxia – Fisterra – Muros – Porto OXufre – Cambados – Combarro – Cangas – Bayona – La Guardia – Viana – Povoa de Varzim (total ca. 260 sm)
Unsere Route
Coruña
La Coruña – die Stadt de Fenster
Emapanades
La Coruña – Torre Herkules
La Coruña
Cabo Vilàn
Einfahrt Malpica
Malpica
Malpica
Malpica – die Nebelwand baut sich auf
Malpica im Nebel
Malpica, zurück zur Boje
Muxia
Muxia
Muxia
Muxia
Blick zum Cabo Vilän
Muxia
Muxia
Ausflug nach Santiago de Compostela
Auslage in Santiago
Blick auf Dumbria
Wasserfall in der Nähe von Murxia
Muxia
Dinner in Muxia
Muxia
Cap Finisterre
Unser Liegeplatz in Fisterra
Fisterra: Hafen
Figuren in Muros
Getreidespeicher bei Muros
Gewitter in Muros
Muros
Hafen von Muros
Muros by Night
Ribeira, schmale Durchfahrt
Ribeira
Konzentriert durch die Fischerbojen
Delphine begleiten uns
Die Steuersäule braucht etwas Unterhalt
Nord-Quadranten liegend
Villanova de Arousa
Die Weihwasserschale
Cangas
Bajona
Volles Tuch
Cambados
Cambados
Cambados – Tide hinterlässt Spuren
Cambados
Cambarro
Cambarro – hübsch
Combarro
Combarro
Combarro
Vorratsspeicher in Combarro
Skipper, der Baum muss an das Schothorn!
Cangas: Ausgezeichnet
Cangas
Ria de Aldan
Rot – grün-rote Tonne?!?
Süd-Quadrant
Villanova del Arousa
Bayona
Bayona: Die nächsten Vendée Globe Teilnehmer
Unterwegs dem Nebel entgegen
Bojenplatz in Guarda
Guarda
Konzentriert
Nachbar in Viana: eine J122
Brücke von Eiffel in Viana
Altstadt Viana
Viana Altstadt
Viana
Viana
Aussicht von Viana
Viana
Viana
Viana mit Spitalschiff und Kichenhügel
Orcas scheinen ein zunehmendes Problem der Westküste un der Strasse von Gibralter zu sein.
Marina Povoa
Ausflug Porto
Porto am Duoro
Porto
Strand ibei Povoa
Küste bei Povoa
Am Strand von Povoa
Eine Muschelstelle auf dem Pilgerweg von Porto nach Santiago
Bei idealem Wanderwetter diesmal eine neue Kette im solothurner Jura: Graitery mit dem Höhepunkt Oberdörferberg mit 1297m. Die Auf- und Abstiege waren zum Teil steil eingestellt, aber die Aussichten dafür sehr schön.
Crémines – Sur les Rives – Oberdörferberg – Loge aux boeufs – Les Ordons – Court (gp, rf, rt).
Bei angekündigten heissen Temperaturen von über 35 Grad nahmen wir den schattigen Aufstieg vom Neuhüsli durchs Bogental zur Ulmethöhe in Angriff. Danach ging es meist schattig zum Restaurant Vogelberg, wo wir eine Pause einlegten. Bei zunehmend warmem Wind dann der Abstieg zum mittlerweile gut temperierten Mümliswil.
Neuhüsli – Bogental – Ulmetshöhe – Wechten – Mümliswil. (gp,bf,rt).
Bei durchzogenem, meist trockenem aber schwülem Wetter, haben wir das liebliche Tal der Allaine von Boncourt nach Porrentruy durchwandert (rf,rt).
Boncourt – Buix – Grandgourt – Courtmaîche – Le Mont – Porrentruy
Bei herrlichem Frühlingswetter ging es von Delémont Richtung Soyhières, dann zum Château de Soyhières (erst ab April jeden Sonntag offen) und weiter Richtung Nesselhof. Dann weiter auf der «Hochebene» auf ca. 600m, unterhalb des Roc de Corroux gelegen, bis zur Bärschwiler Jagdhütte. Tolle Aussichten in die Umgebung des Laufentals, ziemlich einsam und schön gelegene Höfe. Delémont – Château de Soyhières – Les Orties – Nesselhof – Rohrberg – Spitzenbühl – Bärschwiler Jagdhütte – Oberwiler – Bärschwiler Station (gp,rf,rt).
Wanderung an der Weissensteinflanke mit Besuch der Saurierspuren oberhalb Lommiswil (Solothurn – Verenaschlucht – Oberdorf Station – Saurierspuren – Ober Lerz – Grenchen Nord) rt, rf
Kürzere Wanderung mit etwas Sand in der Luft. Durch das Engschtligen Auengebiet (von nationaler Bedeutung). Frutigen – Bättibrügg – Stalden – Ausser Rohrbach – Rohrbach (rt).