Bei mehrheitlich sonnigem aber recht kühlem Wetter wandern wir vom Seetal über die Burghalde ins Wynental und traversieren dann über die Hochwacht / Böölen ins Suhrental. Boniswil – Leutwil – Unterkulm – Hochwacht – Schöftland (ce,rt).















Bei mehrheitlich sonnigem aber recht kühlem Wetter wandern wir vom Seetal über die Burghalde ins Wynental und traversieren dann über die Hochwacht / Böölen ins Suhrental. Boniswil – Leutwil – Unterkulm – Hochwacht – Schöftland (ce,rt).
Bei kühlem aber zunehmend sonnigerem Wetter folgen wir dem Höhenzug auf der rechten Seite des Limmattals. Würenlos – Altenberg – Folenmoos – Gubrist – Hönggerberg – ETHZ Hönggerberg – Waldbad – Käferberg – Buecheggplatz – Zürich HB (gp,rf,rt).
Bei mehrheitlich trockenem aber recht kühlem Wetter queren wir die Täler des Staffelegg-Bachs und des Wölflinswiler-Bachs. Zeihen – Herznach – Wölflinswil – Wittnau (gp, ce, rf, rt).
Kürzere Wanderung mit herrlichen herbstlichen Ausblicken von der rechten Talseite der Engstligen (bt, rt).
Kürzere Wanderung auf der «Terrasse» zwischen Kandertal und Thunersee. Mülenen – Suldgraben – Aeschi – Hondrich – Hondrichhügel – Spiez (bt, rt).
Bei drehendem Wind und Regen haben wir die J70 auf dem Bodensee genossen (wn, rf, bf, rt).
«Verdauungswanderung» bei angenehmem Herbstwetter nach Mittagessen in Obereichsel. Obereichsel – Siebenbannstein – Eiserne Hand – Autal – Riehen (rt).
Rheinfelden – Magden – Hersberg – Liestal (rf, gp, bf)
Herbstliche und etwas feuchte Wanderung über die Hügel der rechten Talseite des Wiesentals. Zell i.W. – Rümmelesbühl – Tannenbühl – Maienberg – Schopfheim (rf,rt).
Abwechslungsreiche, zum Teil etwas steile Wanderung im Gebiet der beiden Täler Elztal und Simonswaldtal im Schwarzwald. Elzach – Schönecklebühl – Dorerbühl-Hütte – 2Tälerpfad – Wallfahrtskirche Hörnleberg – Oberwinden (rf,rt).
Erst feuchte, dann abwechslungsreiche Wanderung – stellenweise mit Gedröhn der Panzerfahrschule im Hintergrund – durch die Weiten der Ajoie (gp,ce)
Abwechslungsreiche Wanderung entlang und durch den Schwarzwassergraben. Schwarzenburg – Wahlern – Buttnigen – Burgbachstäg – Krommen – Büschelbachstäg – Schwarzwasserbrücke – Sensenau – Sensematt – Thörishaus (rf, rt).
Schöne Berg-Rundwanderung mit Gipfelabstecher zum Wiriehore im Diemtigtal bei idealen Wanderbedingungen. Nüegg – Underi Heitere – Wirie – Wiriehore – Gurbs Metteberg – Abendmatte – Schwarzeberg – Nüegg (rt).
Abwechslungsreiche, warme und zum Teil etwas steile Wanderung am unteren, rechten Thunerseeufer. Thun – Hünibach – Cholereschlucht – Choleregrabe – Dörfli – Bim Schuelhus – Heiligenschwendi – Wolfsgruebe – Blueme – Säge – Schwanden (rf, rt).
Dann noch ein Nachtessen in Thun in einer keativen Beiz, der Quartierbeiz 13.
Kürzere Wanderung bei herrlichem Wanderwetter durch das Gasterental am Rande des UNESCO-Weltkulturerbes «Alpen-Landschaft» (bt,rt).
Hügelige Wanderung im Emmental auf dem Grat zwischen dem unteren und oberen Frittenbachgraben. Bewölktes aber trockenes Wetter. Emmenmatt – Hollernscheuer – Fluhhüsli – Geilisgut – Heimisbach – Schloss Trachselwald – Trachselwald – Grünenmatt (rf, rt).
Gut temperierte Jurawanderung zwischen Val Terbi und Raimeux. Schöne Aussicht vom Montchemin (870m) auf die Klus von Moutier und das Tal der Sorne. Courroux – Vicques – Rebeuvelier – Montchemin – Courrendlin (rf,gp, rt).
Schattenwanderung an einem der wärmeren Tage entlang der Lucelle mit einem kurzen aber warmen Schlussaufstieg nach Pleigne. Neumühle – Lucelle – Le Moulin – La Côte de May – Pleigne (rt).
Kürzere Wanderung mit der «nächsten Generation» von Langenbruck über die Wanne, das Talflüeli, weiter über die Römerstrasse und den Holzweg zur Burgruine Neu-Falkenstein (or, rf, rt).