Bei sehr feuchtem Untergrund haben wir uns bei aufhellendem Wetter zu der Feuerstelle in Rünenberg und dem eher (Corona-bedingt) einfachen Festessen im Wald aufgemacht (rf,pg,gp,bf,rt,fynn). (Tecknau – Ruine Scheidegg – Rünenberg – Tecknauer Flue – Gelterkinden)
Kategorie: 1 Tag
10.12.2020 Allschwil – Bättwil – Klusberg – Aesch
Bei eher frostigen Temperaturen eine Wanderung in flachen Gefilden durch den Allschwilerwald, entlang dem Witterswilerberg über den Chlusberg, vorbei am Dolmengrab, nach Aesch (rt).
30.11.2020 Zeglingen – Kilchberg – Rünenberg – Thürnenflue – Sissach
Eine Herbstwanderung bei kühleren Temperaturen mit kulturellem Höhepunkt in Kilchberg, wo wir in der kleinsten Gemeinde von Basel-Land eine Kirchenführung genossen (ce, rt).
27.11.2020 Benkerjoch – Wasserflue – Saalhöchi – Wittnau
Herbstliche Wanderung mit Nebel, fantastischen Reif-Gebilden, knallenden Wäldern, fallenden Ästen, sonnigen Hängen und Alpenblick (rt).
Für die Eisformations-Fetischisten, hier noch ein paar Specials 😉
16.11.2020 Frauenfeld – Weinfelden
Schöne Wanderung bei wechselhaftem Herbstwetter von Frauenfeld über den Stäälibuck (mit Aussichtsturm), Lustdorf und Amlikon nach Weinfelden (wn, rt).
12.11.2020 Liestal – Lupsingen – Seewen
Schöne Wanderung bei perfektem (T-Shirt) Wanderwetter. Ein paar neue Aus- und Einsichten .. (ce, rt). Liestal – Orismühle – Rothengrund – Holzenbergboden – Sagmatt – Seewen.
01.11.2020 Rothenflue – Oltingen – Gelterkinden
Bei regnerischem Wetter eine schöne Wanderung im «tiefen» Baselbiet (ce,rf,rt)
22.10.2020 Crodolo (Brissago) – Ronco – Monte Verita – Monti della Trinita – Locarno
Interessante Wanderung dem Lago Maggiore entlang und weiter zu den Hügeln oberhalb Locarno mit dem Highlight Madonna del Sasso (bt,rt).
20.20.2020 Maggia – Avegno – Ponte Brolla
Bei durchzogenem Wetter eine Wanderung im Maggiatal mit überraschenden Passagen. Maggia – Moghegno – Avegno – Ponte Brolla (bt, rt)
18.10.2020 Waldenburg – Kellenchöpfli – Reigoldswil
Schöne, etwas steile und ab und zu etwas rutschige Wanderung im Baselbieter Jura (ce, rf, sp, rt).
16.10.2020 Spiez – Thun
Überraschend abwechslungsreiche Wanderung auf dem Jakobsweg. Spiez – Spiezberg – Eggliwald – Einigen – Gwatt – Gwattlische Moos – Schadau Park – Thun (BT, RT)
14.10.2020 Kandersteg – Blausee – Frutigen
Klassische Lötschberg Nordrampen-Wanderung mit obligatem Forellenhalt im Restaurant Blausee (BT, RT)
13.10.2020 Adelboden – Hörnli – Tschenten – Schermtanne – Adelboden
Klassische Wanderung rund um die Tschenten bei durchzogenem kühlem Wetter und etwas Schnee. (RT)
20.08.2020 Belchen (D) – Pfaffenberg (bei Zell i. W.)
Schöne Wanderung bei sommerlichen Temperaturen vom Gipfel im Schwarzwald mit der schönsten 360 Grad- Sicht (Zitat GG) über die Hau (Neuenweg) – Hohneck nach Pfaffenberg (gg, ce, rt).
11.07.2020 Hauenstein – Beinwil
Längere Wanderung (42k Schritte) bei angenehmen Wandertemperaturen über die vier Gipfel Helfenberg, Chellenköpfli, Vogelberg (Passwang) und Hohe Winde (rt)
21.06.2020 Burgdorf – Boll
Wunderschöne Wanderung über die Hügelzone zwischen Burgdorf, dem Krauch- und dem Worbtal mit der Unterstützung durch die «Eingeborenen» Britta und Lukas (rf, bf, ce)
Das B&B für schwere Jungs in Thorberg
Anzündwürfel,…
…die von Peter Ritt kreativ im Peritomat veräussert werden.
29.05.2020 Blauen – Blauenweide – Ettingen
Ein Familiennachzug zu dem wunderbaren Naturschutzgebiet Blauenweide. Schönes Wetter, viele Blumen und doch einiges an «Getier» haben uns gefallen (bt, rt).
24.05.2020 Zofingen – Staffelbach – Schöftland
Eine längere Wanderung mit Querung von drei aargauischen Hügelketten und Besuch der Sandsteinhöhlen nahe Staffelbach. (Zofingen – Rottannhubel – Ruine Bottenstein – Bottenwil – Uffem Chalt – Sandsteinhöhlen – Staffelbach – Kirchleerau – Nack – Schöftland (ce, rf, rt).
05.05.2020 Basel St. Jakob – Aesch
Corona-Wanderung #10. Bei eher feuchtem Wetter ging es heute zuerst durch die Grün 80 und dann der Birs entlang nach Aesch.
St. Jakob – Grün80 – Holzbrücke – Wehr Neue Welt – Münchensteiner Eisenbahnbrücke – Reinacher Heide – Dornachbrugg – Aesch (ce. rt).
27.04.2020 Lucelle – Bonfol
Coronawanderung #9: Schöne Wanderung von Lucelle entlang der Grenze zu Frankreich. Durch wunderbare Wälder in die Ajoie und via Etang du Milieu nach Bonfol. Lucelle – Les Ebourbettes (F) – Roc du Corbeau – Bellevue – Vendlincourt – Bonfol (ce, rt)
22.04.2020 Laufen – Ederswiler
Coronawanderung #8. Bei herrlichem Wetter ging es zuerst von Laufen durchs Lützeltal, bis uns dann der steile Jubiläumsweg zu den Bärenlöchern brachte. Von dort ging es auf der Höhe über Huggerwald dem Schattenberg entlang. Dann via Welschmatt nach Ederwiler. Dann noch den Bus verpasst und mit dem Taxi über zwei bemannte Grenzübergänge zurück nach Laufen. Laufen – Bärenlöcher – Nider-Huggerwald – uffem Oltne – Albach – Welschmatt – Ederswiler (ce, rt).
19.04.2020 Herrenberg Sternwanderung
Corona-Wanderung #7, wieder mal bei schönstem Wetter im Schwarzbubenland. Diesmal eine Sternwanderung mit den Startpunkten Duggingen, Dornach und Liestal mit Treffpunkt auf dem Herrenberg / Schlimmberg auf dem Gempenplateau (rf, bf, rt).
16.04.2020 Sommerau – Rünenberg – Gelterkinden
Corona-Wanderung #6; wieder einmal bei schönstem Wetter und schöner Landschaft im Baselbieter Tafeljura. Zwei neue Highlights, die wir in unserer Region noch nicht gekannt haben, aber «dank Corona» entdeckt haben: Der Wasserfall Giessen, kurz vor Rünenberg und die Bruderlochhöhle im Eital.
Sommerau- Giessen – Rünenberg – Eital – Bruderlochhöhle – Wenslingen – Aerndtholden – Gelterkinden (ce, rt)
08.04.2020 Aesch – Hochwald – Liestal
Unsere fünfte «Corona-Wanderung» in der Region und die bei schönstem Wetter, voller Bluest und tollen Aussichten. Dabei haben wir einen neuen Golfplatz «Swin-Golf» nahe der Herrenmatt entdeckt. Die Golfart «Swin-Golf» ist eine Variante des klassischen Golfs und wird mit nur einem Schläger und einem grösseren Ball gespielt.
Aesch – Angenstein – Herrenmatt – Hochwald – Herrenberg – Nuglar – Sichteren – Liestal (ce, rt)
02.04.2020 Flüh – Metzerlenchrüz – Blauenweid – Blattenpass – Ettingen
Schöne Wanderung mit winterlichem Aufstieg zum Metzerlenchrüz und frühlingshafter Traverse über das blühende Naturschutzgebiet «Blauenweid» zum Blattenpass. Flüh – Mariastein – Rotberg – Metzerlenchrüz – Blauenweid – Blattenpass – Ettingen (ce, rt).