Altkirch – Tagsdorf – Kahlenberg – Heilhoff – Rantzwiller – Koetzingue – Waltenheim – Sierentz (ce, rt)
Typische Sundgauwanderung mit viel Aussicht auf Maisfelder und heute noch mit einigen Duschen von oben.
Altkirch – Tagsdorf – Kahlenberg – Heilhoff – Rantzwiller – Koetzingue – Waltenheim – Sierentz (ce, rt)
Typische Sundgauwanderung mit viel Aussicht auf Maisfelder und heute noch mit einigen Duschen von oben.
Nach intensivem hands-on Training im webbasierten Ticketsystemen der SNCF dann eine kühle Frühlingswanderung durchs Sundgau. Viele blühende Bäume – von Bartenheim über Ranspach-le-Bas, Attenschwiler und Buschwiler nach Allschwil (ce,rf,rt).
Steiler Aufstieg auf etwas rutschiger Unterlage zum Wisenberg. Hier kamen dann die Kochkünste von BF zum tragen! Ein Wok-Gericht mit Nudeln, Gemüse, Chili, etc. und Thunfischwürfeln – excellent! Mit etwas Sonne ging es dann auf griffigerem Grund zurück Richtung Homburgertal. (bf,rf,ce,sp,rt)
Grossartiger, einstündiger Rundflug mit der Ju 52:
Dübendorf – Wattwil (Säntis) Toggenburg – Churfirsten – Walensee – Glarus – Urnerboden – Klausen – Altdorf – Rigi – Zug – Zürichsee – Dübendorf
Schöne, meist schattige Gratwanderung mit tollen Ausblicken in die Ajoie. Wunderbarer Übungsplatz für ein paar Fotospielereien 😉
Schöne Wanderung an der Grenze der Ajoie von Courgenay (Petite Gilberte) über Courtemaufruy an der Kapelle St. Gilles vorbei zum Mont Terri. Dann am Hof Monterri vorbei und letzter Aufstieg bis zum Übergang nach Outremont und dann runter nach St. Ursanne (sp,pg,rf,rt).
Frühmorgenwanderung von Allschwil über Biel-Benken, Bättwil – Hofstetten – Chälengraben – Blauenpass – Blauen – Zwingen (rt)
Wunderschöne Frühlingswanderung über die Hügelzüge des Mittellands mit prächtigem Ausblick auf die Alpen, Sempachersee und die Blust.
Schöne, am Anfang etwas bis(s)ige Winterwanderung im Baselbiet, die uns an «Burglind-Waldabschnitten» entlang, der ehemaligen Cheditte Liestal vorbei zur Mündung der Frenke in die Ergolz führte.
Wanderung bei mildem Winterwetter mit Überraschungen: Ruine Rifenstein, toll auf dem Felsspitz gelegen und kleine aber eindrückliche Schluchten zwischen Rifenstein und Titterten am Lobbach.
Interessante Wanderung, zum Teil auf dem Jakobsweg, durch die Hügellandschaft zwischen dem oberen Teil des Rottals und dem Tal der kleinen Emme.
Allschwil – Lertzbach – Kehlberg – Schönenbuch – Allschwil.
Eine ruhige Winterwanderung mit feuchtem Untergrund und feuchterer Luft.
Eptingen – Eichelbergflue – Refugium – Känerkinden – Wittinsburg – Blittenchopf – Sissach
Abwechslungsreiche Wanderung mit steilen Anstiegen und schönen Aussichten, die heute etwas vom Nebel getrübt wurden.
Winterwanderung durch den Allschwilerwald mit einem Fondue vom Feuer beim alten Forsthaus (bf,ce,pg,rf,rt,df).
Rundgang durch die bizarren Felsformen, geschaffen durch Erosion, die mitten in Moor- und Weideland liegen. Eisiger Wind hat uns begleitet.
Wanderung bei recht warmem Wetter und einigen Schneeflecken mit schöner Sicht auf Alpen und Jura. Zum Teil etwas Asphalt, wurde aber mit Aussicht kompensiert.
Schöne, etwas anstrengende Wanderung bei warmem Wetter und gut besuchtem CdV.
Wunderschöne Frühjahrswanderung, mit tollen Fernsichten über die Rapsfelder zu den Vogesen. Die westliche Ajoie wirkt schon sehr französisch und Platz hat es da wahrlich ausgiebig.
Ein etwas nebliger Wintertag mit schönen Bäumen, warmem Feuer und gutem Zmittag.
Allschwil – Bruderholz – Schönmatt – Schauenburgerflue – Bienenberg – Liestal (rt ce)
Rodersdorf-St. Brice-Oser Denkmal (rf rt pg ce ms sp bj)
Läufelfingen – Belchen – Bärenwil – Egerkingen (rt,rf,pg)
Sumiswald – Affoltern i.E. – Lueg – Burgdorf (CE, RT, RF, SP)
Wanderung mit Fondue in eher frostiger Umgebung (gp,ms,pg,rf,ce,rt).