01.11.2020 Rothenflue – Oltingen – Gelterkinden

Bei regnerischem Wetter eine schöne Wanderung im «tiefen» Baselbiet (ce,rf,rt)

21.10.2020 Loco – Intragna – Locarno

Sehr schöne Wanderung auf einem alten Handelsweg vom Onsernonetal ins Centovalli und dann noch weiter ins Maggiatal nach Locarno (bt,rt).

20.20.2020 Maggia – Avegno – Ponte Brolla

Bei durchzogenem Wetter eine Wanderung im Maggiatal mit überraschenden Passagen. Maggia – Moghegno – Avegno – Ponte Brolla (bt, rt)

18.10.2020 Waldenburg – Kellenchöpfli – Reigoldswil

Schöne, etwas steile und ab und zu etwas rutschige Wanderung im Baselbieter Jura (ce, rf, sp, rt).

16.10.2020 Spiez – Thun

Überraschend abwechslungsreiche Wanderung auf dem Jakobsweg. Spiez – Spiezberg – Eggliwald – Einigen – Gwatt – Gwattlische Moos – Schadau Park – Thun (BT, RT)

13.10.2020 Adelboden – Hörnli – Tschenten – Schermtanne – Adelboden

Klassische Wanderung rund um die Tschenten bei durchzogenem kühlem Wetter und etwas Schnee. (RT)

20.08.2020 Belchen (D) – Pfaffenberg (bei Zell i. W.)

Schöne Wanderung bei sommerlichen Temperaturen vom Gipfel im Schwarzwald mit der schönsten 360 Grad- Sicht (Zitat GG) über die Hau (Neuenweg) – Hohneck nach Pfaffenberg (gg, ce, rt).

18.07. und 19.07.2020 Urnerboden Klus – Klausen – Eggbergen

Klassische Tour im Urnerland mit Übernachtung im «schiefen Hotel Klausen Passhöhe», das etwa 1 km unterhalb der Passhöhe im Schächental steht (rf, rt).
Tag 1: Urner Boden, Klus – Gemsfairenhüttli – Gletschersee im Griess – Chlaridenbödemli – Klausenpass – Hotel Klausen Passhöhe

Tag 2: Hotel Klause Passhöhe – Heidmannegg – Unter Gisleralp – Fleschsee – Eggbergen

11.07.2020 Hauenstein – Beinwil

Längere Wanderung (42k Schritte) bei angenehmen Wandertemperaturen über die vier Gipfel Helfenberg, Chellenköpfli, Vogelberg (Passwang) und Hohe Winde (rt)

 

 

21.06.2020 Burgdorf – Boll

Wunderschöne Wanderung über die Hügelzone zwischen Burgdorf, dem Krauch- und dem Worbtal mit der Unterstützung durch die «Eingeborenen» Britta und Lukas (rf, bf, ce)

Das B&B für schwere Jungs in Thorberg

Anzündwürfel,…

…die von Peter Ritt kreativ im Peritomat veräussert werden.

30.05. – 03.06.2020 Allschwil – Schüpfheim

Bei schönstem Frühsommerwetter von Allschwil ins Entlebuch

Die 113 km haben uns ca. 170’000 Schritte beschert (te,ce)

Tag 1: Allschwil – Bruderholz – Reinach – Angenstein – Falkenfluh – Pony Ranch in Seewen

Beim Start

Bâlehatten

Wieder einmal bei Angenstein

Auf dem Weg zur Falkenfluh

Unser Nachtlager

Tag 2: Pony Ranch – Dietel – Bretzwil – Ulmethöchi – Vogelberg – Mümliswil – Balsthal

Richtung Hombergergraben

Dietel

Bretzwil

Ramstein – die Ruine haben wir nicht gesehen…

Blick Richtung Titterten

Beim Vogelberg

Mümliswil an Pfingsten

Neu Falkenstein

Hotel Balsthal – ehemaliges Kornhaus – sehr zu empfehlen…

Tag 3: Balsthal – Oensingen – Aarwangen – Langenthal – Lotzwil – Madiswil

Auch Balsthal will hoch hinaus..

Oensingen hat bei gutem Wetter eine gute Aussicht

Hygienemassnahmen auch vor der Kirche Herz Jesu in Oensingen

Neu Bechburg

Gerste – sieht schön beim Wachsen aus und schmeckt vergoren ja immer wieder

Schloss Aarwangen

Blick nach oben im Stadtpark von Langenthal bei der Mittagspause

Lotzwil

Der Bären in Madiswil ist auch nicht schlecht zum übernachten

Tag 4: Huttwil – Willisau (te’s Rucksack war zu schwer und wir mussten ein paar Dinge per Post weiterleiten…)

Es herrscht Ordnung im Kanton Bern

Wunderschönes Tal dem Grenzpfad entlang

Der Pilatus kommt näher…

Tag 5: Willisau – Menznau – Wolhusen – Entlebuch – Schüpfheim (das war weit!)

Kirche in Menznau

Nach Wolhusen beginnt das Entlebuch und ein wunderschöner Weg der kleinen Emme entlang

Akelei

Berg-Flockenblume

24.05.2020 Zofingen – Staffelbach – Schöftland

Eine längere Wanderung mit Querung von drei aargauischen Hügelketten und Besuch der Sandsteinhöhlen nahe Staffelbach. (Zofingen – Rottannhubel – Ruine Bottenstein – Bottenwil – Uffem Chalt – Sandsteinhöhlen – Staffelbach – Kirchleerau – Nack – Schöftland (ce, rf, rt).

27.04.2020 Lucelle – Bonfol

Coronawanderung #9: Schöne Wanderung von Lucelle entlang der Grenze zu Frankreich. Durch wunderbare Wälder in die Ajoie und via Etang du Milieu nach Bonfol. Lucelle – Les Ebourbettes (F) – Roc du Corbeau – Bellevue – Vendlincourt – Bonfol (ce, rt)

 

22.04.2020 Laufen – Ederswiler

Coronawanderung #8. Bei herrlichem Wetter ging es zuerst von Laufen durchs Lützeltal, bis uns dann der steile Jubiläumsweg zu den Bärenlöchern brachte. Von dort ging es auf der Höhe über Huggerwald dem Schattenberg entlang. Dann via Welschmatt nach Ederwiler. Dann noch den Bus verpasst und mit dem Taxi über zwei bemannte Grenzübergänge zurück nach Laufen. Laufen – Bärenlöcher – Nider-Huggerwald – uffem Oltne –  Albach – Welschmatt – Ederswiler (ce, rt).

19.04.2020 Herrenberg Sternwanderung

Corona-Wanderung #7, wieder mal bei schönstem Wetter im Schwarzbubenland. Diesmal eine Sternwanderung mit den Startpunkten  Duggingen, Dornach und Liestal mit Treffpunkt auf dem Herrenberg / Schlimmberg auf dem Gempenplateau (rf, bf, rt).

16.04.2020 Sommerau – Rünenberg – Gelterkinden

Corona-Wanderung #6; wieder einmal bei schönstem Wetter und schöner Landschaft im Baselbieter Tafeljura. Zwei neue Highlights, die wir in unserer Region noch nicht gekannt haben, aber «dank Corona» entdeckt haben: Der Wasserfall Giessen, kurz vor Rünenberg und die Bruderlochhöhle im Eital.
Sommerau- Giessen – Rünenberg – Eital – Bruderlochhöhle – Wenslingen – Aerndtholden – Gelterkinden (ce, rt)

08.04.2020 Aesch – Hochwald – Liestal

Unsere fünfte «Corona-Wanderung» in der Region und die bei schönstem Wetter, voller Bluest und tollen Aussichten. Dabei haben wir einen neuen Golfplatz «Swin-Golf» nahe der Herrenmatt entdeckt. Die Golfart «Swin-Golf» ist eine Variante des klassischen Golfs und wird mit nur einem Schläger und einem grösseren Ball gespielt.

Aesch – Angenstein – Herrenmatt – Hochwald – Herrenberg – Nuglar – Sichteren – Liestal (ce, rt)

02.04.2020 Flüh – Metzerlenchrüz – Blauenweid – Blattenpass – Ettingen

Schöne Wanderung mit winterlichem Aufstieg zum Metzerlenchrüz und frühlingshafter Traverse über das blühende Naturschutzgebiet «Blauenweid» zum Blattenpass. Flüh – Mariastein – Rotberg – Metzerlenchrüz – Blauenweid – Blattenpass – Ettingen (ce, rt).

19.03.2020 Bann Allschwil

Bei frühsommerlichen Temperaturen haben wir mit grossem zwischenmenschlichem Abstand die Grenze der Gemeinde Allschwil (Bann) abgewandert (ca. 15 km). Allschwil hat Grenzen zu Basel-Stadt, Binningen, Oberwil, Schönenbuch und Frankreich (ce, rt).

16.03.2020 Rodersdorf – Allschwil

Schöne Wanderung am Tag als der Corona-Notstand in der Schweiz ausgerufen wurde. Von Rodersdorf ging es durch das Sundgau über den Wessenberg nach Schönenbuch / Allschwil (ce, rt)

05.01.2020 Flüh – Blauen – Eggflue – Aesch

Klassische baselbieter (etwas Solothurn noch) Wanderung über das Hofstetter Chöpfli, durch die etwas rutschige Chelengrabenschlucht zum sonnigen Blauen, wo wir in der Ferne ein paar Alpengipfel sehen konnten, dann via Blattenpass zur Eggflue und Abstieg über den steilen Weg zur Ruine Pfeffingen und dann direkt nach Aesch. (pr,mb,rd, rt)

15.12.2019-Grellingen – Chasteltal – Kaltbrunnental – Grellingen

Grellingen – Chastelbachtal – Steffen – Baugarten – Helgenmatt (Grillplatz, Punkt 569) – Challmet – Kaltbrunnental – Chessiloch – Grellingen

Bei trockenem aber ziemlich windigem Wetter ging es durch das wunderschön wilde Chasteltal hoch bis Steffen, dann über die Helgenmatt zu unserer Kochstelle am Waldrand. Hier überraschte uns RF mit einem wunderbaren Risotto, bis es dann via Kaltbrunnental wieder zurück nach Grellingen ging. (rf,bf,pg,lg,ce,rt,fsh)