Vorweihnachtliche Wanderung bei angenehmem, zum Teil sonnigem Wetter. Liestal – Schleifenberg – Forenacher – Grimstelücke – Sissacherfluh – Ruine Bischofstein – Sonnenhof – Gelterkinden (rf,rt)
Schlagwort: Baselbieter Jura
12.12.2021 Sunnebärg
Bei trockenem, nicht allzu kaltem Wetter, eine kürzere Wanderung von Buss zum Schöneberg und weiter zum Aussichtsturm des Sunneberg. Bei der Weghütte Nummr 5 haben wir unsere Saison-End-Mahlzeit zubereitet und sind dann gestärkt bis Rheinfelden weiter gewandert (ce,rf,bf,gp,rt).
17.10.2021 Bänkerjoch – Wasserflue – Geissflue – Oltingen
Reprise der Wanderung vom 17.06.2021. Interessante Stimmungen bei herbstlichem Wetter (rf,bf,gp)
27.07.2021 Delémont – Vorbourg – Mettembert – Movelier – Schattenberg – Kleinlützel
Wunderbare Jurawanderung bei warmem und etwas schwülem Wetter. Zum Teil etwas steil, dafür auch rutschig. Sehr wenige asphaltierte Abschnitte (rt).
17.06.2021 Staffelegg – Bänkerjoch – Wasserfluh – Salhöchi – Geissflue – Oltingen
Schöner Klassiker: Teil des Jurahöhenwegs Nummer 5 bei sommerlichen Temperaturen (wn, rt).
30.05.2021 Mervelier – Welschgätterli – Grindel
Tolle Wanderung durch saftige Jurawiesen und mit, dank Bise, ungetrübten Weitsichten (ce, rf, rt).
07.03.2021 Eptingen – Zunzgerberg – Itingen
Wanderung mit überraschenden Aussichten auf dem Rücken zwischen Waldenburger,- und Diegtertal (ce,rf,gp,rt).
24.01.2021 Rothenflue – Rote Flue – Buschberg – Hellikon
Schneewanderung bei sonnigem aber kaltem Wetter; zuerst zur Sonnenkalender-Anlage auf der Flue. Die Kelten haben hier Beobachtungen von Sonnen,- und Mond Auf,- und Untergängen durchgeführt und die wichtigsten Achsen mit heute noch vorhandenen Wällen festgehalten (bf,rf,ce,rt).
Hier eine umfassende Dokumentation: Sonnenkalender Rothenfluh, BL
16.01.2021 Läufelfingen – Schafmatt – Kienberg – Oltingen
Schneeschuhwanderung bei wechselndem Wetter mit mehr als genug Schnee. Ausfall aller Busverbindungen, als ich in Kienberg ankam, also Verlängerung bis nach Oltingen (rt).
11.01.2021 Flüh – Rämel – Laufen
Wanderung bei herrlichem Wetter durch verschneite Wälder (rt).
26.12.2020 Reigoldswil – Chastelenflue – Station Lampenberg
Bei sonnigem Wetter durch das Baselbiet und zu einer für uns neuen Flue, der Chastelenflue oberhalb Arboldswil (740m) (ce, rt).
30.11.2020 Zeglingen – Kilchberg – Rünenberg – Thürnenflue – Sissach
Eine Herbstwanderung bei kühleren Temperaturen mit kulturellem Höhepunkt in Kilchberg, wo wir in der kleinsten Gemeinde von Basel-Land eine Kirchenführung genossen (ce, rt).
01.11.2020 Rothenflue – Oltingen – Gelterkinden
Bei regnerischem Wetter eine schöne Wanderung im «tiefen» Baselbiet (ce,rf,rt)
18.10.2020 Waldenburg – Kellenchöpfli – Reigoldswil
Schöne, etwas steile und ab und zu etwas rutschige Wanderung im Baselbieter Jura (ce, rf, sp, rt).
30.05. – 03.06.2020 Allschwil – Schüpfheim
Bei schönstem Frühsommerwetter von Allschwil ins Entlebuch
Die 113 km haben uns ca. 170’000 Schritte beschert (te,ce)
Tag 1: Allschwil – Bruderholz – Reinach – Angenstein – Falkenfluh – Pony Ranch in Seewen
Beim Start
Bâlehatten
Wieder einmal bei Angenstein
Auf dem Weg zur Falkenfluh
Unser Nachtlager
Tag 2: Pony Ranch – Dietel – Bretzwil – Ulmethöchi – Vogelberg – Mümliswil – Balsthal
Richtung Hombergergraben
Dietel
Bretzwil
Ramstein – die Ruine haben wir nicht gesehen…
Blick Richtung Titterten
Beim Vogelberg
Mümliswil an Pfingsten
Neu Falkenstein
Hotel Balsthal – ehemaliges Kornhaus – sehr zu empfehlen…
Tag 3: Balsthal – Oensingen – Aarwangen – Langenthal – Lotzwil – Madiswil
Auch Balsthal will hoch hinaus..
Oensingen hat bei gutem Wetter eine gute Aussicht
Hygienemassnahmen auch vor der Kirche Herz Jesu in Oensingen
Neu Bechburg
Gerste – sieht schön beim Wachsen aus und schmeckt vergoren ja immer wieder
Schloss Aarwangen
Blick nach oben im Stadtpark von Langenthal bei der Mittagspause
Lotzwil
Der Bären in Madiswil ist auch nicht schlecht zum übernachten
Tag 4: Huttwil – Willisau (te’s Rucksack war zu schwer und wir mussten ein paar Dinge per Post weiterleiten…)
Es herrscht Ordnung im Kanton Bern
Wunderschönes Tal dem Grenzpfad entlang
Der Pilatus kommt näher…
Tag 5: Willisau – Menznau – Wolhusen – Entlebuch – Schüpfheim (das war weit!)
Kirche in Menznau
Nach Wolhusen beginnt das Entlebuch und ein wunderschöner Weg der kleinen Emme entlang
Akelei
Berg-Flockenblume
29.05.2020 Blauen – Blauenweide – Ettingen
Ein Familiennachzug zu dem wunderbaren Naturschutzgebiet Blauenweide. Schönes Wetter, viele Blumen und doch einiges an «Getier» haben uns gefallen (bt, rt).
19.04.2020 Herrenberg Sternwanderung
Corona-Wanderung #7, wieder mal bei schönstem Wetter im Schwarzbubenland. Diesmal eine Sternwanderung mit den Startpunkten Duggingen, Dornach und Liestal mit Treffpunkt auf dem Herrenberg / Schlimmberg auf dem Gempenplateau (rf, bf, rt).
16.04.2020 Sommerau – Rünenberg – Gelterkinden
Corona-Wanderung #6; wieder einmal bei schönstem Wetter und schöner Landschaft im Baselbieter Tafeljura. Zwei neue Highlights, die wir in unserer Region noch nicht gekannt haben, aber «dank Corona» entdeckt haben: Der Wasserfall Giessen, kurz vor Rünenberg und die Bruderlochhöhle im Eital.
Sommerau- Giessen – Rünenberg – Eital – Bruderlochhöhle – Wenslingen – Aerndtholden – Gelterkinden (ce, rt)
05.01.2020 Flüh – Blauen – Eggflue – Aesch
Klassische baselbieter (etwas Solothurn noch) Wanderung über das Hofstetter Chöpfli, durch die etwas rutschige Chelengrabenschlucht zum sonnigen Blauen, wo wir in der Ferne ein paar Alpengipfel sehen konnten, dann via Blattenpass zur Eggflue und Abstieg über den steilen Weg zur Ruine Pfeffingen und dann direkt nach Aesch. (pr,mb,rd, rt)
5.12.2019-Langenbrugg – Rehag – Hölstein
Langenbrugg – Schönthal – Humbel – Rehag – Fuchsfarm – Dielsberg – Bennwil – Hölstein (ce, rt)
Schöne Winterwanderung durch den baselbieter Jura bei herrlichem Wetter und mit Aussicht auf die Alpenkette.
16.12.2018 Läufelfingen – Homburg – Bad Ramsach – Wisenberg – Häfelfingen – Rümlingen
Steiler Aufstieg auf etwas rutschiger Unterlage zum Wisenberg. Hier kamen dann die Kochkünste von BF zum tragen! Ein Wok-Gericht mit Nudeln, Gemüse, Chili, etc. und Thunfischwürfeln – excellent! Mit etwas Sonne ging es dann auf griffigerem Grund zurück Richtung Homburgertal. (bf,rf,ce,sp,rt)
10.06.2018 Allschwil – Zwingen
Frühmorgenwanderung von Allschwil über Biel-Benken, Bättwil – Hofstetten – Chälengraben – Blauenpass – Blauen – Zwingen (rt)
22.12.2017 Eptingen – Känerkinden – Sissach (ce,rt)
Eptingen – Eichelbergflue – Refugium – Känerkinden – Wittinsburg – Blittenchopf – Sissach
Abwechslungsreiche Wanderung mit steilen Anstiegen und schönen Aussichten, die heute etwas vom Nebel getrübt wurden.