24.03.2022 Zofingen - Aarau
Bei schönstem Frühlingswetter quer durchs Mittelland. (Zofingen - Scherenberg - Safenwil - Grossmoss - Haseberg - Aarau) (rf,gp,rt)
Bei schönstem Frühlingswetter quer durchs Mittelland. (Zofingen - Scherenberg - Safenwil - Grossmoss - Haseberg - Aarau) (rf,gp,rt)
Wanderung an der Weissensteinflanke mit Besuch der Saurierspuren oberhalb Lommiswil. Solothurn - Verenaschlucht - Oberdorf Station - Saurierspuren - Ober Lerz - Grenchen Nord (rt,rf).
Kürzere Wanderung mit etwas Sand in der Luft. Durch das Engschtligen Auengebiet (von nationaler Bedeutung). Frutigen - Bättibrügg - Stalden - Ausser Rohrbach - Rohrbach (rt).
Bei schönem aber kühlem Wetter ging es der Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich in der Ajoie entlang. Boncourt - Mont Renaud - Le Mont - Beurnevésin - Bonfol (ce, gp, rt)
Bei windigem Wetter war eigentlich Segeln auf dem Neuenburgersee angesagt. Aber die Wellen waren etwas gar hoch - der Elektromotor war zu schwach und wir mussten wieder umkehren.
Dann eine abwechslungsreiche Wanderung entlang des Seeuferwegs zur Zihlbrücke und von dort dem Zihlkanal entlang nach Cressier (rf, rt).
Bei Vorfrühlingstemperaturen eine gemütliche Runde im Schwarzbubenland. Seewen - Holzenberg - Büren - Nuglar - Neu-Nuglar - Orishof - Liestal (rf, ce, gp, rt)
Schöne und abwechslungsreiche Wanderung vom Tal der Sorne in das Tal des Doubs. Develier - Les Lavoirs - Séprais - Col des Rangiers - La Caquerelle - St-Ursanne (rf,rt).
Bei kaltem aber sonnigem Wetter eine schöne und abwechslungsreiche Wanderung. Aarau - Bibersteinbrücke - Wildegg - Bad Schinznach - Habsburg - Brugg (rf, rt)
Rundwanderung bei kühlem aber trockenem Wetter. Der Wald sieht mitgenommen aus, vor allem seit dem trockenen Jahr 2018.
St. Martin - Heidenfluh - Erdwiebelenfelsen - Bouxwiller - Oltingue - St. Martin (rt)
Zum Ende des Jahres eine kürzere Rundwanderung auf dem Moränenplateau von Amsoldingen (5km von Thun entfernt). Die Tour führte am Amsoldingersee und Übeschisee entlang zurück gings dann durch das Stockental (bt,rt).
Vorweihnachtliche Wanderung bei angenehmem, zum Teil sonnigem Wetter. Liestal - Schleifenberg - Forenacher - Grimstelücke - Sissacherfluh - Ruine Bischofstein - Sonnenhof - Gelterkinden (rf,rt)
"Unten grau oben blau", war die Ansage. Leider waren die Freiberge heute etwa 150m zu tief für ein solches Erlebnis. Dafür konnten wir eine kühle Bise geniessen! Nichtsdestotrotz, die Landschaft ist wunderbar. Normale Wanderzeit für die Tour sind 3 Stunden - wir brauchten mit den Schneeschuhen beinahe fünf (rf,rt).
Bei T-Shirt Wetter haben wir die Freiberge erkundet. Ca. 40 cm Schnee machten es etwas schwierig auf den Wander-und Schneeschuhpfaden, also haben wir eher geputzte Velorouten bevorzugt -) (bt,rt).
Bei trockenem, nicht allzu kaltem Wetter, eine kürzere Wanderung von Buss zum Schöneberg und weiter zum Aussichtsturm des Sunneberg. Bei der Weghütte Nummr 5 haben wir unsere Saison-End-Mahlzeit zubereitet und sind dann gestärkt bis Rheinfelden weiter gewandert (ce,rf,bf,gp,rt).
Bei kühlem und bedecktem Wetter eine unspektakuläre Runde um Delémont mit einigen überraschenden Aussichten. (rf,rt). Delémont - Chapelle de Vorbourg - Château Domont - Develier - Le Chaux - Coutételle - Delémont.
Bei kühlem und windigem aber trockenem Wetter vom Viertelskreis über Klosterfiechten und Predigerhof auf das Bruderholz. Dann weiter zum Hinterlindenhof und via Schürhof nach Aesch.
Bei trübem, zum Teil etwas nebligem Wetter haben wir den Rand des Mittellands besucht. Von Zofingen über Kongoldingen ging es über die Autobahn nach Lauterbach. Dann via Wartburghof zur imposanten Festungsanlage Aarburg. Von da über die Aare dem Oltenerberg entlang bis Olten (gp, rf, rt).
Wieder mal bei angenehmem Spätherbstwetter unterwegs in der Regio. Rheinfelden - Schloss Beuggen - Nordschwaben - Hoher Flum - Maulburg (rf, ce, rt).